Willkommen bei "natürlich GerberA"!

Hallo, schön das Du da bist.

Das bin ich, Annemarie. Ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern. Wir sind gerne unterwegs und entdecken die Welt mit all ihren Schönheiten. Zu gern sind wir bei Wind und Wetter draußen in der Natur. Die Neugierde was da alles so wächst und was man damit alles so anstellen kann, kam bei mir schnell auf. Ich fing an, mich mit dieser Fülle an Wildkräutern zu beschäftigen und ein Rezept nach dem anderen zu testen und für mich zu perfektionieren. Da ich schon immer Probleme mit unterschiedlichen Allergien und mit meiner Haut hatte, waren für mich konventionelle Kosmetik- und Pflegeprodukte kaum verwendbar. Seitdem ich mir meine Produkte selber herstelle, habe ich aber keine Probleme mehr.

 

Ich möchte Dich auch gerne daran teilhaben lassen und habe deshalb

"natürlich GerberA" ins Leben gerufen.

"natürlich GerberA" ist mein kleines Unternehmen mit Sitz in Auerbach, Sachsen, Deutschland. Spezialisiert habe ich mich auf Naturkosmetik, Lebensmittel mit und aus Wildkräutern und Dekoartikel mit Wildkräutern. Alle Produkte sind zu 100% natürlich und werden sorgfältig ausgewählt. Ich glaube an die Kraft der Natur und möchte Dir die besten Produkte bieten, um Deine Schönheit und Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen.

Im Einklang mit der Natur - schon immer!

Auch wenn Viele Menschen heutzutage glauben, Naturkosmetik sei eine Erfindung des 20. Jahrhunderts, ist es doch ein schon sehr langanhaltender Trend. Schon vor Urzeiten haben die Menschen damit begonnen sich zu schminken und zu pflegen. Bereits in der Frühzeit wurden Pflanzensäfte zur Pflege und Naturfarben zur „Bemalung“ genutzt. Bei den indigenen Völkern Amerikas und in vielen afrikanischen Völkern sind ebenfalls Bemalungen von Gesichtern bis in die jüngste Neuzeit üblich gewesen. Den Grundstein für das, was wir heute Naturkosmetik nennen, setzten jedoch die Ägypter, die Griechen und die Römer.

Für eine gepflegte Erscheinung wurden natürliche Öle und wohlriechende Salben verwendet.  Für die tägliche Hygiene im Mund kaute man Kräuter. Zum Schutz der Haut vor starker Sonneneinstrahlung, und eher weniger aus optischen Gründen, benutze man pulverisiertes Malachit, Bleiglanzpuder und Zinnober, Vorreiter unseres heutigen Makeups. Lidschatten-Puder und Lippenfarbe benutzen modische Frauen der Antike, auch Wimperntusche aus gebranntem Kork. 

 

Auch heute achten immer mehr Menschen darauf, was wir unserem Körper innerlich wie äußerlich zuführen und kehren zu den Ursprüngen der Kosmetika zurück.